Seminarangebot 1: Atemübungen nach der Buteyko-Methode (Einführung)
Die Buteyko-Methode ist ein Verfahren der Komplementärmedizin zur Behandlung von
Atemwegserkrankungen. Sie wurde von dem Arzt und Wissenschaftler Konstantin Pawlowitsch Buteyko entwickelt. Er ging davon aus, dass chronische Erkrankungen und chronischer Stress immer auch mit
chronischer Überatmung einhergehen und auf die Dauer zu einer gewohnheitsmäßig falschen Atemweise führen. Die Buteyko-Übungen haben daher eine Normalisierung der Atmung zum
Ziel.
Elemente der Methode sind konsequente Nasenatmung, Entspannung, Zwerchfellatmung, verminderte Atmung an der Grenze zum Lufthunger und verlängerte Atempausen. Empfehlungen zur Stressbewältigung ergänzen die Methode.
Die Buteyko-Übungen haben einen heilsamen Einfluss z.B. auf Angststörungen und Schlafstörungen (Apnoe), helfen bei Erkrankungen der Atmungsorgane wie Asthma und COPD und bei der Regeneration nach schweren Krankheitsverläufen wie etwa durch Covid 19 verursachte Nachwirkungen.
2 stündiges Einführungsseminar
Online- (Zoom)Termin auf Anfrage
Ein ausführliches Seminarskript und ein Hörbuch (Minddrops Verlag) über die Buteyko-Methode stehen zur Verfügung
Seminarkosten: 45 Euro
Anmeldung: info@taimed.de
_________________________________________
Seminar 2 (Zweiteilig): Gesunde Augen
Unsere technisierte Lebensumwelt und viele Arbeitsplätze stellen heute große Anforderungen
an unsere visuelle Leistungsfähigkeit. Stundenlanges Arbeiten vor dem Bildschirm, Handy und Tablet-Displays, Spielekonsolen und Fernseher fordern ständig den Sehsinn und setzen unsere Sehkraft großen
und oft einseitigen Belastungen aus. Ziel des Seminars ist es, mit speziellen Augenübungen den vielen Belastungen durch ein ganzheitliches Training wirkungsvoll zu begegnen. Die leicht zu erlernenden
Übungen helfen Erkrankungen der Augen vorzubeugen und können bei bestehenden Erkrankungen zu einer spürbaren Verbesserung führen. Das Sehfeld erweitert sich wieder, die Augenlinsen werden durch die
Übungen elastisch gehalten, die Augenbeweglichkeit wird gefördert und die Sehleistung von Augen und Gehirn optimiert. Die Übungen erfordern zum Teil nur wenige Minuten Zeit und sind daher auch am
Arbeitsplatz durchzuführen.
4 stündiges Augentraining an 2 Terminen:
Ein ausführliches Seminarskript und ein Hörbuch (Minddrops Verlag) stehen zur Verfügung
Training Gesunde Augen:
Online-Seminartermine auf Anfrage
Seminarkosten für zwei Termine: 95 Euro
Anmeldung: info@taimed.de
______________________________________________________________________
Stilles Qi Gong
Übungen zur Lebenspflege
Einführungsseminar
Online-Kurs
Die sanften Übungen der chinesischen Heil- und Entspannungsmethode Qi Gong beinhalten einfache Methoden, die wir z.B. gezielt nutzen können, um uns regelmäßig täglich einige Minuten zu entspannen, jegliche Art von persönlichem Stress zu reduzieren und uns in einen angenehmen Lern- und Arbeitszustand zu versetzen. Sie sind darüber hinaus eine sehr wirksame Art der Gesundheitsfürsorge für sich und Andere und dafür bekannt, durch geduldiges Üben große gesundheitliche Verbesserungen erzielen zu können.
4 stündiges Einführungsseminar Stilles Qi Gong:
Online- (Zoom)Termin auf Anfrage
Ein ausführliches Seminarskript und ein Hörbuch (Minddrops Verlag) über das Stille Qi Gong stehen zur Verfügung
Seminarkosten: 75 Euro
Anmeldung: info@taimed.de
Aufbaukurs Seminarreihe
Qi Gong/Stilles Qi Gong
3- teiliger Seminarzyklus: „Mit dem Herzen lächeln“
Das Training der Lebensenergie Qi
(Grundlagenseminare)
In dieser 3-teilige Seminarreihe werden ausführlich die Grundlagen des fernöstlichen Meditations-, Gesundheits- und Entspannungstrainings vermittelt. Die Seminare sind geeignet für alle Personen, die über den Weg der Entspannung einen unabhängigen persönlichen Zugang zur eigenen Lebens- und Gesundheitspflege suchen. Ziel ist der Erwerb einer guten Qi Gong-Übungsqualifikation, die das selbständige Üben und vielleicht später den Qi Gong-Einsatz im pflegenden, therapeutischen oder pädagogischen Umfeld ermöglicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen finden im Sitzen, im Stehen oder Liegen statt, lockere Alltagskleidung ist ausreichend.