Chinesische Medizin                     Kraniosakrale Therapie

 

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

 

Was ist die chinesische Medizin ?

 

Ziel der chinesischen Medizin ist es, Gesundheit und Wohlbefinden aufrecht zu erhalten und Krankheiten zu heilen.
Die Behandlungsmethoden reichen bis in das 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Dazu zählen Untersuchungsmethoden wie die Puls und Zungendiagnose ebenso wie die Behandlungsverfahren der Akupunktur und Moxibustion, der Diätetik und Kräutermedizin, der Massage und Akupressur. Das Schröpfen, die Qi Gong Behandlung und viele weitere Techniken und Verfahren der Gesundheitsvorsorge wie etwa Qi Gong-Übungen und Tai Ji Quan gehören ebenfalls zur chinesischen Medizin. Krankheitssymptome werden immer als Hinweis auf ein Ungleichgewicht des ganzen Körpers (Disharmonie von Yin und Yang) begriffen. Körper, Geist und Seele bilden eine untrennbare Einheit.

Die Verfahren der chinesischen Medizin erfreuen sich seit einigen Jahren in Deutschland wachsender Beliebtheit. Bekannt geworden ist vor allem die Akupunktur. In China sind allerdings lediglich 10-20% aller Behandlungen Akupunkturbehandlungen; mehr als 70% sind kräutermedizinische Behandlungen.

 

Wie behandelt die chinesische Arzneimitteltherapie ?

 

Der energetische Zustand des Patienten wird durch eine körperliche Untersuchung und Befragung, durch die Auswertung von Puls und Zunge ermittelt. Ist ein sogenanntes Krankheitsmuster ermittelt, erhält der Patient ein individuell auf ihn abgestimmtes Rezept. In einer solchen Rezeptur werden einzelne Kräuter und Substanzen miteinander kombiniert.

Sowohl akute als auch chronische Erkrankungen können behandelt werden. Auf chinesische Arzneimittel sprechen - je nach Schwere und bereits bestehender Dauer - viele unterschiedliche Erkrankungen an.

 

Wie werden chinesische Heilkräuter eingenommen ?


Die chinesische Kräutermedizin verwendet vorwiegend Pflanzenteile (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), aber auch einige Mineralien und wenige Tierprodukte. Geschützte Arten aus dem Tier- und Pflanzenreich werden nicht mehr eingesetzt.

Traditionell werden chinesische Kräuter vom Patienten selber zubereitet und in Form von Tees oder Abkochungen eingenommen, das heißt die gemischten Kräuter werden in Wasser 30-60 Minuten abgekocht. Chinesische Kräuter werden allerdings häufiger als Fertigmischungen in Form von konzentrierten Extrakten, Pulvern und Pillen verschrieben.. Die Abkochungen oder Fertigmischungen werden täglich eingenommen. Meist erstreckt sich die Behandlung über mehrere Wochen oder Monate, anhängig von der Schwere und Dauer der Erkrankung.

 

Welche Kosten sind damit verbunden ?


Neben den Kosten für die Konsultation müssen Sie zusätzlich mit monatlich ca. 40-60 Euro für die chinesischen Arzneimittel rechnen, je nach Rezeptur und Kräutermenge. Haben Sie Präparate in Tabletten- oder Pulverform oder Rohdrogen verordnet bekommen, müssen diese zunächst für Sie bestellt werden. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen.

 

 

 

Kraniosakrale Therapie

 
Worin besteht eine kraniosakrale Behandlung ?

 

Die kraniosakrale Behandlung ist eine sanfte Untersuchungs- und Behandlungsmethode, um das kraniosakrale System des Menschen durch gezielte minimale Berührungen an Schädelknochen, Membranen und Bindegewebe von Blockaden freizusetzen. In Kombination mit weiteren Techniken hat sich die kraniosakrale Therapie besonders bei Rückenbeschwerden unterschiedlichster Ursache als hochwirksame Behandlungsmöglichkeit gut bewährt.
 
Wie wirkt die kraniosakrale Therapie ?

 

Die sehr langsam ausgeführte Behandlung regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und wirkt auf das zentrale und autonome Nervensystem ebenso wie auf das Immunsystem. Es kommt zu einer tiefen und erholsamen Entspannung während dessen sich Traumata und Erinnerungen im Zellgedächtnis lösen können. Ziel der Therapie ist es immer, eine Ganzheit des Patienten wiederherzustellen durch Ansprechen von Körper, Geist und Seele. Häufig tritt eine sofortige Entlastung von Beschwerden auf und auch in den Tagen oder Wochen nach der Behandlung zeigen sich positive Veränderungen, wenn das Nerven-Muskel-Skelett-System die therapeutischen Impulse zur Wiederherstellung des Gleichgewichts seiner Strukturen umsetzt.

 

Die kraniosakrale Therapie kann an einer Schnittstelle zwischen konventioneller allopathischer Medizin und alternativen Behandlungsformen angesiedelt werden. Die Intuition und Wahrnehmung der behandelnden Person, ihre Präsenz und Ehrlichkeit ergeben in Kombination mit einer naturwissen-schaftlichen Grundlage das Einzigartige dieser Therapie. Das therapeutische Vorgehen erfolgt nach den Bedürfnissen des Patienten. Es ist geprägt von Verantwortung, Achtsamkeit und Respekt vor dem Körper. In einem so geschaffenen Raum der Stille bringen die Veränderungen der kleinen Dinge oft die größten Bewegungen hervor.


Kosten: 90 Euro für die erste Behandlung (Dauer: 60-75 Min).  Ermässigung bei den Folgebehandlungen auf 70 Euro. Eine Probesitzung können Sie für 30 Euro (30 Min Behandlungszeit) vereinbaren.

Termine nach individueller Vereinbarung.

Auch Hausbesuche sind möglich.

Jede Behandlung schließt eine naturheilkundliche Schmerzanamnese und Beratung mit ein. Ebenso werden auf Wunsch eine Haltungsschulung und Übungen für Bindegewebe, Muskulatur und Gelenke vermittelt.


 

 

Druckversion | Sitemap
© Hartwig Lahrmann